Ergebnisse
Samstag, 18.05.2019, 14:00 Uhr
TSV Keilberg - Spvgg Hösbach-Bahnhof 7:0
Tore: Falk Siegmund 2x, Niklas Stenger 3x, Fabian Roth, Stefan Emmerich
Der Klassenerhalt ist nach einer wieder mal nervenaufreibenden und anstrengenden Saison
geschafft! Dabei wäre der Sieg gegen stark ersatzgeschwächte Bahnhöfer im Endeffekt nicht nötig gewesen, da Schweinheim zeitgleich gegen Neuhütten-Wiesthal verlor und somit in die Relegation
muss. Nach 15 Minuten führten wir bereits mit 3:0 gegen die blutjunge Truppe aus Hösbach-Bahnhof und spielten das Spiel souverän zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie die
Trainer Rudi Elbert, Dominik Aulbach, Fabian Roth, Marko Arhelger und Florian Madl.
Sonntag, 19.05.2019, 15:00 Uhr
FC Hösbach - TSV Keilberg II 4:0
Während die Erste den Klassenerhalt feiern konnte, gab es für unsere Zweite in Hösbach kein Happy End. Durch die 4:0-Niederlage und die
gleichzeitigen Siege von Hörstein, Geiselbach und Schöllkrippen fielen wir sogar von einem Nicht-Abstiegsplatz auf einen direkten Abstiegsplatz zurück. In Hösbach gab es dabei in den 90 Minuten
nichts zu holen für unsere Mannschaft. Besonders bitter ist jetzt das Spiel in Geiselbach vor zwei Wochen, als wir weit in der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich kassierten. Dieser Treffer kostete
uns jetzt die Klasse. Es ist unser dritter Abstieg in den vergangenen 5 Jahren. Dies bedeutet aber auch, dass wir schon dreimal aufgestiegen sind…
Ergebnisse Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Neuhütten-Wiesthal - TSV Keilberg 2:1
Tor: 1:0 (20.), 1:1 Stefan Emmerich (FE, 42.), 2:1 (83.)
Gegen Neuhütten-Wiesthal zogen wir im 5. Spiel auswärts gegen diesen Gegner zum ersten Mal den Kürzeren und mussten uns kurz
vor dem Ende mit 1:2 geschlagen geben. Am Ende geht der Sieg auch in Ordnung, da Neuhütten-Wiesthal ein Chancenplus zu verzeichnen hatte. Unser Keeper Kevin Brückner hielt uns jedoch mit einigen
Paraden im Spiel. Die Führung durch unseren "Ex" Lukas Salg konnte Stefan Emmerich kurz vor der Pause per Elfmeter ausgleichen, nachdem zuvor Bene Krelina zu Fall gebracht wurde. Die Anfangsphase
der zweiten Hälfte war unsere stärkste Phase, eine Gelb-Rote Karte für Jonas Salg in der 60. Minute veränderte das Spiel dann jedoch. Die Gastgeber waren tonangebend, konnten sich aber keine
Chancen erspielen. In der 83. Minute konnten wir eine scharfe Hereingabe jedoch nicht klären und so nutzte Christian Huth die Chance zum Siegtreffer. Noch bitterer als das Ergebnis ist die
schwere Verletzung von Sandro Zahn. Ohne gegnerische Einwirkung weit in der Nachspielzeit zog er sich eine Knieverletzung zu und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Wir hoffen das Beste
für dich Sandro, Kopf hoch!
Kreisklasse Aschaffenburg
TSV Keilberg II - VfL Krombach 1:7
Tor: Lukas Stingl
Gegen Krombach kamen wir wie schon im Hinspiel gehörig unter die Räder. Dabei spielten wir nicht so schlecht, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Jedoch machten
wir einfach zu viele individuelle Fehler, die Krombach gnadenlos ausnutzte.
Ergebnisse
Kreisklasse Aschaffenburg
SC Geiselbach – TSV Keilberg II 3:3
Tore: 0:1 und 2:2 Lukas Otto (11. Und 44.), 2:3 Michael Ritter (90+1.)
Beim Tabellenletzten aus Geiselbach reichte es nach einem turbulenten Spiel am Ende nur zu einem Punkt, obwohl
wir in der Nachspielzeit in Führung gehen konnten. Dabei begann das Spiel zunächst sehr verheißungsvoll: Nach einem schönen Spielzug bediente Christoph Schulte Lukas Otto mustergültig, der den
Ball zur Führung über die Linie drückte. Nur ein paar Minuten später kassierten wir den 1:1-Ausgleich durch einen – zumindest diskutablen – Foulelfmeter. Es kam jedoch noch dicker: Wir kassierten
in der 25. Minute das 1:2. Anschließend hatten wir Glück, denn die Geiselbacher vergaben eine hundertprozentige Chance zum 3:1. Stattdessen besorgte wieder Lukas Otto eine Minute vor der Halbzeit
das 2:2. Die zweite Hälfte war im Vergleich zur turbulenten ersten Halbzeit deutlich gemächlicher und zunächst arm an Höhepunkten. Kurz vor dem Ende jedoch hatte Lukas Otto die große Chance zum
Führungstreffer – sein Heber ging jedoch ganz knapp am Tor vorbei. Und doch konnten wir in der Nachspielzeit über den vermeintlichen Siegtreffer jubeln. Unser Torjäger Michael Ritter, der nach
fast einem Jahr sein Startelfdebüt gab, verwandelte einen Handelfmeter. Wir hätten noch eine Minute über die Zeit bringen müssen, aber Geiselbach schlug nochmal unbarmherzig zu und konnte
tatsächlich noch den Ausgleich erzielen. Extrem bitter, denn mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt wohl relativ sicher feiern können. Jetzt gilt es, den 3-Punkte-Vorsprung in den
verbleibenden zwei Spielen über die Ziellinie zu retten.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – BSC Schweinheim 4:0
Tore: 1:0 Sandro Zahn (19.), 2:0 und 3:0 Niklas Stenger (49. Und 52.), 4:0 Lukas Otto (79.)
Einen echten Big Point konnte unsere Mannschaft im Abstiegsduell gegen den BSC
Schweinheim erringen. Dass der Sieg nach zwei Niederlagen so deutlich ausfiel, war vorher nicht unbedingt zu erwarten, da mit Falk Siegmund, Kevin Heim (Sperren), Raphael Bott und Fabian Reith
vier etatmäßige Stammspieler fehlten.
In der Anfangsphase präsentierten wir uns sehr wach, man merkte, dass wir uns viel vorgenommen hatten. So sorgte Sandro Zahn nach einem schönen Passe von Stefan Emmerich mit einem Lupfer für die
1:0-Führung. In der 26. Minute rettete uns Andi Häcker diese Führung, als er ein Freistoßgerät von Witzel rauskratzte. Ab der 30. Minute drehte Schweinheim auf und machte Druck. Dabei vergaben
sie eine gute Kopfballgelegenheit und ein Tor wurde kurz vor dem Pausenpfiff wegen Abseits nichtanerkannt.
Die spielentscheidenden Minuten waren dann die ersten 7 Minuten nach der Pause, denn da nahm Niklas Stenger dem BSC mit einem eiskalten Doppelschlag den Wind aus den Segeln. Zunächst verwertete
er einen Emmerich-Freistoß volley (49.), drei Minuten später köpfte er eine Krelina-Flanke zum 3:0 ins Tor. Wir gestatteten den Schweinheimern im Anschluss keine einzige Tormöglichkeit mehr. Der
eingewechselte Lukas Otto konnte sogar mit einem trockenen Schuss aus 15 Metern noch auf 4:0 erhöhen.
Bezirksliga
27.04.2019,16.00 Uhr
TSV Keilberg - TSV Heimbuchenthal 1:3
Tor: Benedict Krelina
Kreisklasse AB 1
27.04.2019, 14.00 Uhr
TSV Keilberg II - SV Hörstein 4:3
Tore: Christoph Schulte, Steffen Sauer, Lukas Stingl, Leon Gabel
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – TSV Rottendorf 1:1
Tore: 0:1 (49.), 1:1 Falk Siegmund (82.)
Wir blieben auch im 7. Spiel nach der Winterpause unbesiegt, mussten jedoch die Punkte mit dem TSV Rottendorf teilen. Durch die
Niederlage des BSC Schweinheim konnten wir den Abstand zum Relegationsplatz auf 6 Punkte ausbauen (bei einem Spiel mehr). Nach 90 Minuten war es gegen einen sehr guten Gegner ein glücklicher
Punkt. In der ausgeglichen ersten Halbzeit hatten beide Teams nur je eine Chance. Niklas Stenger setzte einen Freistoß ganz knapp am Gehäuse vorbei (15.). Auch die Gäste setzten einen
Distanzschuss am Tor vorbei. Die zweite Hälfte begann sehr ungünstig. Rottendorfs Abwehrspieler konnte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld das 1:0 erzielen. In der Folge hatten wir mehrfach
Glück, dass Rottendorf die Führung nicht ausbauen konnte. In der 82. Minute erzielten wir dann aus dem Nichts den Ausgleich. Einen Freistoß von Stefan Emmerich wuchtete Falk Siegmund per Kopf zum
Ausgleich in die Maschen. In der Folge waren wir dann dem Siegtreffer näher, da wir nun oft im Rottendorfer Strafraum auftauchten. Außer einem Schuss von Emmerich bekamen wir jedoch keine Chance
mehr.
Kreisklasse 1 Aschaffenburg
TSV Keilberg II – SV Viktoria Waldaschaff 0:1
Tor: 0:1 (85.)
Gegen unseren Ortsnachbarn aus Waldaschaff mussten wir uns am Ende knapp durch ein Tor nach einem Eckball kurz vor Schluss geschlagen geben. Dabei wehrten
wir uns in einem Spiel auf schwachem Niveau im Rahmen unserer Möglichkeiten sehr gut, auch wenn wir in der ersten Hälfte zweimal Glück hatten, nicht in Rückstand zu geraten. Unser Aushilfstorwart
Tobias Christ war nicht zu überwinden. In der zweiten Halbzeit scheiterte Timo Günther knapp mit einem Schuss aus 20 Metern. Ein Knackpunkt des Spiels war die Gelb-Rote Karte für Marco Steinhauer
nach 58 Minuten. Auch danach kämpften wir um den Punkt, ein Eckball brachte dann aber die Entscheidung zu Gunsten von Waldaschaff, als ein Spieler völlig frei zum Kopfball kam und den Siegtreffer
erzielte.
Ergebnisse
Samstag, 20.04.2016, 16:00 Uhr
TuS Frammersbach – TSV Keilberg 3:1
FC Germania Großwelzheim – TSV Keilberg II 1:3
.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Retzbach - TSV Keilberg 0:1
Tor: 0:1 Daniel Reinhardt (47.)
Unsere Mannschaft blieb nach der Winterpause auch im sechsten Spiel ungeschlagen. Damit nicht genug: Uns gelang sogar ein Auswärtssieg beim Aufsteiger und Tabellendritten aus Retzbach. Schaut man
sich nach 90 Minuten die Chancen der beiden Mannschaften an, geht unser Sieg auch völlig in Ordnung. Wir mussten leicht umstellen, da wir auf Niklas Thoma und Stefan Emmerich verzichten mussten.
Auch Kevin Heim, Dominik Aulbach und Sandro Zahn gingen angeschlagen in die Partie. Dafür kam Falk Siegmund zurück, nachdem er in der Woche zuvor beruflich verhindert war.
Nach 20 Sekunden hätte es schon im Retzbacher Tor klingeln müssen. Nach Anstoß für die Heimmannschaft klauten wir uns den Ball, Sandro Zahn umspielte 16 Meter vor dem Tor den Torhüter, sein
Schuss auf das leere Tor war jedoch zu leicht, sodass er vom Außenverteidiger gerade noch so von der Linie gekratzt werden konnte. Die ersten 20 Minuten gehörten eher uns, bevor die Retzbacher
aufkamen. Nach einer Eckballvariante landete der Ball am langen Pfosten, wo dieser nur um Haaresbreite verpasst wurde. Außer einer Halbchance sollte aber bis zum Abpfiff keine wirkliche
Torgelegenheit mehr dazu kommen, was wieder unserer ausgezeichneten und kollektiven Defensivarbeit zu verdanken war. Vor der Pause ist in einem kampfbetonten Spiel nicht mehr viel passiert,
allerdings leisteten wir uns ab der 30. Minute zu viele einfache Passfehler, die jedoch keine Gefahr für unser Tor bedeuteten.
Die zweite Hälfte war noch keine zwei Minuten alt, da konnten wir eine Standardsituation zur Führung nutzen. Einen flachgetretenen Freistoß von der rechten Seite von Sandro Zahn ließ Bene Krelina
am kurzen Pfosten durch, am langen Pfosten hielt Dani Reinhardt die Fußspitze hin und erzielte das 1:0. In der 73. Minute dann hatten wir die große Chance auf das 2:0. Der eingewechselte Kevin
Heim war schon an Gegenspieler und Torwart vorbei, erreichte den Ball jedoch nur noch mit dem linken Außenrist, sodass der Ball erneut von der Linie geklärt werden konnte. Den Nachschuss setzte
Raphael Bott aus 2 Metern an die Latte, der Ball war jedoch schwer zu nehmen, da er circa auf Kopfhöhe zurückkam. Anschließend drückte Retzbach durchaus und warf alles nach vorne, auch in dieser
Phase ab der 80. Minute hatten wir zu viele Abspielfehler und Ballverluste. Wir standen jedoch unseren Mann und ließen keine Torchance mehr zu.
SV Schneppenbach-Hofstädten - TSV Keilberg II 2:3
Tore: 0:1 Jonas Spielmann (2.), 0:2 Marco Steinhauer (13.), 0:3 Eigentor (20.), 1:3 (FE, 60.), 2:3 (81.)
Die Zweite feierte endlich den lange ersehnten Dreier, nachdem wir zuvor 8 Spiele ohne Sieg geblieben sind und auch Wiedergutmachung nach dem schwachen Spiel gegen Schöllkrippen in der letzten
Woche. Schneppenbach befand sich vor dem Duell auf dem 5. Platz und hat absolute berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Platz, deswegen ist der Sieg natürlich auch sehr hoch einzuschätzen, vor
allem weil es in der Vergangenheit dort oft nichts zu holen gab.
Nach bereits zwei Minuten brachte uns Jonas Spielmann mit einem schönen Flachschuss in Führung. Nur 10 Minuten später lagen wir schon mit 2:0 in Front, als Marco Steinhauer mit einem schönen
Schuss aus der Distanz traf. Als ein Verteidiger der Gastgeber nach einem Standard von uns nach 20 Minuten ins eigene Tor traf, konnte man schon von einer kleinen Vorentscheidung sprechen. Wie
das Ergebnis schon verrät, waren wir in der ersten Halbzeit voll da, ließen hinten kaum was zu, auch spielerisch war es absolut in Ordnung, womit nach dieser starken Leistung die Halbzeitführung
absolut verdient war.
Schneppenbach steckte in der zweiten Hälfte jedoch nicht auf und kam nach einer Stunde durch einen Foulelfmeter des Toptorjägers der Kreisklasse, Magalhaes, zum 3:1-Anschlusstreffer. Danach
konnten wir leider nicht mehr für Entlastung sorgen, weshalb das 2:3 durch den gleichen Spieler die logische Folge war. Eine Gelb-Rote Karte für Timo Günther machte das Spiel jetzt natürlich auch
nicht einfacher, jedoch kämpften wir die 3 Punkte mit großem Willen über die Zeit!
Kreisklasse Aschaffenburg
SV Schöllkrippen – TSV Keilberg II 3:1
Tore: 2:1 Lukas Otto (69.)
Gegen den Tabellenletzten gab es eine verdiente Niederlage. Für unsere erste Halbzeit gibt es eigentlich nur ein Wort: Grottig. Kein
Zweikampfverhalten, keine Laufbereitschaft, kein gar nix. Deswegen lagen wir bis zur Halbzeit absolut verdient mit 0:2 in Rückstand. In der zweiten Hälfte war es einen Tick besser, aber immer
noch weit entfernt von dem was man „Abstiegskampf“ nennt. Lukas Otto konnte dann zwar den Anschlusstreffer erzielen, es reichte jedoch nicht mehr. Der Sieg für den SVS geht absolut in Ordnung, an
diesem Sonntag wollten sie unbedingt gewinnen, bei unserer Mannschaft sah man das leider nicht.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – FG Marktbreit/Martinsheim 0:0
Bes. Vorkommnisse: Niklas Thoma verschießt Foulelfmeter (28.), Rote Karte für FGM/M (58.), Gelb-Rote Karte für Kevin Heim (80.)
Spiele zwischen diesen beiden
Mannschaften sind keine Leckerbissen. Es ist gegen diesen Gegner bereits das dritte torlose Remis in Folge. Dabei standen die Zeichen für einen Sieg unserer Mannschaft eigentlich gut. Die Gäste,
die vor dem Spiel den Relegationsplatz belegten, traten ersatzgeschwächt an und wir sollten eigentlich nach dem 2:1-Coup in Leider mit breiter Brust antreten. Leider haben wir das überhaupt nicht
auf den Platz bekommen. Im Gegenteil, Andi Häcker bewahrte uns mit zwei super Paraden in der ersten Halbzeit vor dem Rückstand. Außerdem trafen die Gäste einmal den Außenpfosten. Die größte
Chance vergaben allerdings wir: Niklas Thoma setzte einen Foulelfmeter (Foul an Stefan Emmerich) am Pfosten vorbei. Es ist bereits der vierte verschossene Strafstoß in dieser Saison. Außer einem
Distanzschuss von Sandro Zahn, den der Keeper über die Latte lenkte, kam nichts mehr vor der Pause. In der zweiten Hälfte waren wir ein bisschen besser, es blieb jedoch nur bei Einzelaktionen
nach vorne, wir taten uns unheimlich schwer. Selbst nach einer Roten Karte für Marktbreit und 22-minütiger Überzahl schafften wir es nicht, richtig Druck aufzubauen. Ein Schuss von Kevin Heim,
bei dem der Keeper gerade noch die Fäuste hochbekam, mehr war’s nicht. Die einzige Phase, in der man das Gefühl hatte, dass wir doch noch den Siegtreffer erzielen könnten, war ab der 80. Minute.
Es war jedoch zu spät.
Den Punkt müssen wir jetzt so mitnehmen. Wir bleiben damit unter dem neuen Trainerduo ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden, 9:2 Tore). Dadurch, dass unsere Konkurrenten wieder nahezu alle
dreifach gepunktet haben, sind wir wieder auf den 11. Platz gefallen. Es ist extrem eng im Tabellenkeller und wir müssen uns darauf einstellen, dass man in dieser Saison eventuell tatsächlich an
die 38 Punkte braucht (besser 40), um drinnen zu bleiben.
Ergebnis
Samstag, 23.03.2019, 14:00 Uhr
Kreisliga AB 1
TSV Keilberg II – SV Mensengesäß 2:2
Tore: Lukas Otto, Sebastian Madl
Zweitbeste Abwehr gegen den zweitschlechtesten Sturm lautete die Überschrift der regionalen Medien vor dem Spiel. Davon war zu Beginn des Spiels nichts
zu sehen. Der TSV begann konzentriert und aggressiv in den Zweikämpfen. Der TSV ließ sich auch nicht lange bitten, nach einer Pressingsituation in vorderster Front eroberte der TSV die
Kugel und Lukas Otto marschierte in der vierten Minute frei auf das gegnerische Tor zu. Lukas blieb cool und verwandelte souverän mit einem satten Flachschuss ins rechte untere Eck zur 1:0
Führung. Leider hielt der Vorsprung nicht lange und Mensengesäß konnte durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr in der 10. Minute zum 1:1 ausgleichen. Die zweite Mannschaft zeigte sich allerdings
wenig geschockt und spielte konzentriert weiter. Dies hatte zur Folge, das Sebastian Madl nur zwei Minuten später nach feinem Spielzug über die rechte Seite gekonnt zum 2:1 einschoss. Nach dem
Führungstreffer hatte der TSV das Spiel weitgehend unter Kontrolle und man zeigte eine gute Spielanlage. Das 2:2 für Mensengesäß fiel deshalb in dieser Phase des Spiels etwas überraschend. Mit
diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten getauscht. Die ersten 10 Minuten in Halbzeit zwei konnte der TSV noch ausgeglichen gestalten, ab der 55. Minute übernahm aber immer mehr der Gast das
Heft des Handelns. In diesem Abschnitt des Spiels hatte der TSV bei einem Lattentreffer der Gäste und zwei weiteren brenzligen Situationen Glück nicht in Rückstand zugeraten. Ab der 75. Minute
berappelte sich die zweite Mannschaft aber wieder und ließ bis zum Abschluss der Partie keine gefährliche Situation mehr zu. Aber auch der TSV konnte die Offensivaktionen nicht mehr konsequent zu
Ende spielen und so blieb es letztendlich beim gerechten Unentschieden. In den nächsten Spielen muss jeder Einzelne noch einmal eine „Kelle“ drauflegen. Großes Ziel ist und bleibt der
Klassenerhalt in der Kreisklasse!
Sonntag, 24.03.2019, 15:00 Uhr
TuS Leider – TSV Keilberg 1:2
Tore: Stefan Emmerich, Sandro Zahn
Gegen den Tabellenvierten Leider konnten wir einen überraschenden wie verdienten Sieg einfahren. Die 3 Punkte waren umso wichtiger, da nahezu alle Mannschaften aus dem Tabellenkeller
dreifach Punkten konnten.
Gleich zu Beginn kam Dani Reinhardt zu einem gefährlichen Abschluss nach einem Eckball, den der Torhüter jedoch halten konnte (5.). Wir spielten von Beginn an extrem konzentriert gegen die
gefährliche Offensive, ohne uns dabei einzuigeln. Wir waren optisch leicht überlegen, hatten jedoch nach 25 Minuten Glück und einen guten Torwart Andreas Häcker, der das 0:1 gegen Sven Bolze mit
einer guten Fußabwehr verhinderte. In der 32. Minute sorgte Stefan Emmerich dann mit einem absoluten Traumtor für unsere 1:0-Führung. Er knallte den Ball aus gut 22 Metern an die Unterkante der
Latte, von dort sprang der Ball dann ins Tor. Nur fünf Minuten später hatten wir schon die Riesenchance zum 2:0, als Fabi Roth komplett alleine vor dem Tor stand, jedoch im Eins-gegen-Eins gegen
den TuS-Keeper den Kürzeren zog. Kurz vor der Halbzeit kassierten wir dann den Ausgleich, nachdem uns Leider zwei Minuten im Strafraum einschnürte und wir den Ball nicht endgültig klären konnten.
Unglücklich war es dann trotzdem, denn der Flachschuss von Messner wäre sicherlich kein Problem für Häcker gewesen. Jedoch wurde er abgefälscht, sodass dieser keine Abwehrmöglichkeit hatte.
Auch in der zweiten Halbzeit betrieben wir großen Aufwand, um die TuS von unserem Tor wegzuhalten, bis auf einen Kopfball nach einer Ecke schafften wir das auch hervorragend. Jeder einzelne
Spieler arbeitete hervorragend in der Defensive, auch vorne störten wir die Leiderer permanent im Spielaufbau, sodass sie überhaupt nicht in den Spielfluss kamen, den sie gerne hätten. Unser
Siegtreffer zwei Minuten vor dem Ende resultierte aus einem starken Ballgewinn des eingewechselten Bene Krelina am Strafraum der Gastgeber. Bene legte dann den Ball für Sandro Zahn auf, dessen
Flachschuss der Keeper durchrutschen ließ und uns so den vielumjubelten Siegtreffer ermöglichte. Das war wirklich eine bockstarke Leistung von Nummer 1-14, großes Kompliment! Somit stehen wir
nach 10 Punkten aus den letzten 4 Spielen nun vorübergehend auf Platz 9.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – FV Karlstadt 5:1
Tore: 1:0 Falk Siegmund (8.), 2:0 Fabian Reith (12.), 3:0 Fabian Roth (19.), 4:0 Raphael Bott (50.), 4:1 (83.), 5:1 Jonas Spielmann (88.)
Gegen den Tabellenletzten aus Karlstadt gab es am Ende einen ungefährdeten Heimerfolg für unsere Mannschaft. Gleich nach zwei Minuten zwang Sandro Zahn den Gästekeeper zu einer Glanztat. Wir
setzten uns von Beginn an in der Karlstädter Hälfte fest und Falk besorgte nach 8 Minuten die Führung per Kopf nach einer Ecke. Drei Minuten später traf Fabian Reith, der in der kompletten
Vorrunde verletzt ausgefallen war, mit einem schönen Schuss in die lange Ecke. Spielertrainer Fabi Roth erzielte nach einem Freistoß von Stefan Emmerich das 3:0. Nach einer halben Stunde
scheiterte Sandro Zahn nach guter Einzelaktion am Pfosten. Auch in der zweiten Hälfte waren wir jederzeit der Herr im Haus, bis zum 4:0 durch den eingewechselten Raphael Bott hatten wir schon
drei Abschlüsse zu verzeichnen. Rapha lupfte einen langen Ball von Andi Häcker über den Keeper hinweg ins Tor. In der 56. Minute dann auch der erste Abschluss des FVK, dabei hatten sie allerdings
Pech, der Ball kullerte von Pfosten zu Pfosten. Wir ließen nun etwas nach und die Gäste hatten jetzt auch die ein oder andere Möglichkeit. Eine davon nutzten sie in der 83. Minute zum 1:4. Der
ebenfalls eingewechselte Jonas Spielmann stellte den Vier-Tore-Vorsprung zwei Minuten vor dem Ende wieder her und setzte somit den Schlusspunkt.
Ergebnis 1. Mannschaft
Samstag, 02.03.2019 15:00 Uhr
TSV Keilberg : DJK Hain 2:0
Tore: 1:0 Roth (5.), 2:0 Zahn (34.)
Nach einer holprigen Vorbereitung konnte unsere Mannschaft zu Beginn der Rückrunde gegen den bisherigen Tabellenzweiten einen überraschenden 2:0-Sieg einfahren. Dabei begannen wir furios. Bereits nach 2 Minuten tauchte Sandro Zahn nach einem weiten Häcker-Abschlag vor dem Hainer Tor auf und zwang Wolpert zu einer guten Parade. Weitere zwei Minuten später dann die Führung. Sandro Zahn legte einen langen Freistoß aus dem Halbfeld von Stefan Emmerich von der Grundlinie zurück und Fabi Roth drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Ab der 25. Minute kamen die Hainer besser ins Spiel und so musste uns unser neuer Kapitän Andi Häcker zweimal vor dem Ausgleich bewahren. Nach gut einer halben Stunde dann führte wieder eine Standardsituation zum 2:0: Einen Freistoß von Emmerich drückte der starke Sandro Zahn mit dem Kopf zum 2:0 ins Netz. In der zweiten Hälfte hatten wir vor allem in der Phase zwischen der 60. und 75. Minute Glück, dass Hain nicht zum Anschlusstreffer kam. Einmal parierte Andi Häcker stark, Niklas Thomas musste auf der Linie klären und Hain vergab völlig frei vor dem Tor. Auf unsere Seite vergaben zweimal Sandro Zahn und Jonas Spielmann die Vorentscheidung. Ab der 80. Minute hatten wir dann jedoch keine kritische Situation mehr zu überstehen, womit der wichtige Sieg beim Debüt unseres neuen Trainierduos Aulbach/Roth unter Dach und Fach gebracht werden konnte.
Ergebnisse:
Kreisklasse Aschaffenburg
TSV Keilberg II – FC Hochspessart 2:3
Tore: 0:1 (55.), 0:2 (65.), 1:2 Raphael Bott (69.), 1:3 (73.), 2:3 Fabian Reith (FE, 88.)
Die favorisierten Gäste hatten wir in der ersten Halbzeit gut im Griff. Wir ließen hinten nichts zu, konnten uns jedoch auch keine Chancen erspielen. Die zweite Halbzeit hatte dann schon mehr zu
bieten. Nach einem Eckball konnten wir nicht konsequent verteidigen, so dass Hochspessart mit 1:0 in Führung ging. Rund 10 Minuten später gelang ihnen ein Traumtor aus der Distanz. Wir gaben uns
nicht geschlagen und Rapha Bott traf bei seinem Comeback sehenswert aus der Drehung in den Winkel zum 1:2. Leider währte die Hoffnung nur ein paar Minuten. Wieder verteidigten wir viel zu
inkonsequent, sodass ein Spieler durch den Strafraum spazieren konnte – 1:3. Das Spiel war jedoch noch nicht vorbei: Nach einem Foul an Sebastian Madl traf Fabian Reith zum 2:3 per Foulelfmeter.
Der Ausgleich kurz vor Schluss war sogar noch möglich, doch eine scharfe Flanke verpassten zwei unserer Spieler nur ganz knapp. Unrühmlicher Höhepunkt einer giftigen zweiten Hälfte waren Tumulte
kurz vor dem Abpfiff auf dem Platz. Ausgelöst wurden sie wegen einer Tätlichkeit eines Gästespielers außerhalb des Sichtfeldes des Schiedsrichters, die man so Gott sei Dank auch nicht alle Tage
sieht. Peinlich, feige und eines Vizekapitäns unwürdig.
Trotz einer ordentlichen Leistung unseres Teams war der Sieg der Gäste nicht unverdient. Mit dieser Vorstellung können wir trotzdem optimistisch in die verbleibenden Spiele gehen, so werden wir
noch genug Punkte holen, um die Klasse zu halten.
Bezirksliga Unterfranken-West
SG Hettstadt – TSV Keilberg 0:0
Bes. Vorkommnisse: Falk Siegmund verschießt FE (16.)
Eins vorneweg: Das Spiel in Hettstadt fand unter katastrophalen Bedingungen statt, die mit einem normalen Fußballspiel nichts zu tun hatten. Auf der Hettstädter Höhe fegte unablässig ein
wahnsinniger Wind, jede Aktion war eigentlich komplett unvorhersehbar und absoluter Zufall.
Auch wenn Hettstadt mit 13 Punkten auf dem vorletzten Platz stand, waren wir gewarnt. Schließlich wurden alle Punkte zuhause geholt und Heimbuchenthal, Neuhütten/Wiesthal und Frammersbach
geschlagen. In der ersten Halbzeit waren wir das bessere Team und hatten alles im Griff. Hier verpassten wir, in Führung zu gehen. Nach einem Foul an Bene Krelina - unser Youngster machte sein
zweites Bezirksligaspiel von Beginn an – scheiterte Falk Siegmund mit dem fälligen Foulelfmeter am Innenpfosten. Einen Elfmeter bei diesem Wind zu schießen, glich jedoch auch einem
Himmelfahrtskommando. Bis der Ball liegen blieb und er überhaupt antreten konnte, vergingen gefühlte 5 Minuten, wie bei jeder anderen Standardsituation auch. Auch in der 25. Minute hatte Falk das
1:0 auf dem Fuß, er hatte den Torhüter schon ausgespielt, jedoch bekam er den Ball nicht unter Kontrolle, sodass der Ball geklärt werden konnte. Außer einem Distanzschuss von Sandro Zahn
passierte nichts mehr.
In der zweiten Hälfte wurde der Wind noch stärker und wir konnten zu Beginn froh sein, nicht in Rückstand zu geraten. Einmal spielten die Hettstädter 6 Meter vor unserem Tor nochmal quer, dann
setzten sie einen cleveren Freistoß aus 17 Meter flach unter der Mauer hindurch an den Pfosten. Danach übernahmen wir wieder das Ping Pong-Kommando. Sandro Zahn’s Schuss innerhalb des Strafraums
rauschte nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Die größte Chance hatte dann wieder Sandro in der 80. Minute. Einen langen Ball nahm er stark an, alleine vor dem Torwart traf er aber nur die
Latte. Auch Hettstadt hatte noch eine Aktion, aber SGH-Torjäger Cichon spielte – obwohl alleine vor unserem Tor – den Ball unerklärlicherweise nochmal ab, zu unserem Glück jedoch schlampig und in
den Rücken seines Mitspielers. Nachdem Hettstadts Torhüter einen Distanzschuss von Niklas Stenger gerade noch um den Pfosten lenken konnte, war das Graus endlich beendet, leider nur mit einem
Teilerfolg für unsere Mannschaft, die aber immerhin zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor und ungeschlagen blieb.
Ergebnisse
Bezirksliga Unterfranken-West
Sportfreunde Sailauf – TSV Keilberg 3:2
Tore: 1:0 (9.), 1:1 Raphael Bott (23.), 1:2 Kevin Heim (60.), 2:2 (68., FE), 3:2 (85.)
Beim Derby in Sailauf mussten wir die vierte Niederlage in Folge einstecken und stecken immer
tiefer im Abstiegskampf. Das Spiel war nicht hochklassig, hatte aber alle Zutaten, die zu einem spannenden Derby gehören. Spannung, Führungswechsel und hohe Intesität, bei der kein Zentimeter
hergeschenkt wurde. Leider standen wir trotz allem Aufwand wieder mit leeren Händen da, nachdem die Sailaufer Comeback-Qualitäten gezeigt haben und uns fünf Minuten vor dem Ende den K.O. verpasst
haben.
Wie im Hinspiel beim chancenlosen 1:5 mussten wir auch dieses Mal wieder einem frühen Rückstand hinterher rennen. In der 9. Spielminute konnten wir den Ball mehrmals nicht richtig klären,
Jassmann nutzte dies und lief mit dem Ball ins Tor. Wir zeigten uns nicht geschockt und nahmen das Heft in die Hand. Nach einem schönen Spielzug über Niklas Stenger und Jonas Salg überwand Kevin
Heim den Torhüter, sein Schuss wurde allerdings von der Linie gekratzt, was den Ausgleich zunächst noch verhinderte. Diesen besorgte dann Raphael Bott, der nach einem tollen Pass von Heim alleine
auf das Sailaufer Tor zusteuerte, den Torwart auswackelte und aus spitzem Winkel das 1:1 erzielte. Die Sailaufer antworteten mit einem brandgefährlichen Distanzschuss, den Häcker gerade noch so
um den Pfosten lenken konnte. Auch Sailaufs Keeper konnte sich auszeichnen, er lenkte einen gefährlichen Freistoß des starken Kevin Heim am Pfosten vorbei.
Nach einer Stunde belohnten wir unsere bis dato gute Leistung mit dem Führungstreffer: Kevin Heim wurde schön im Strafraum freigespielt, dann zunächst zwar elfmeterreif zu Fall gebracht, stand
jedoch schnell wieder auf und erzielte das 2:1 - ein Tor des Willens. Unerklärlicherweise verloren wir nach diesem Tor den Faden und verloren nun die Mehrzahl der Zweikämpfe und überliesen den
Gastgebern das Mittelfeld. Schon nach ein paar Minuten nach der Führung zeichnete sich der Ausgleich ab. Zunächst rettete uns noch die Latte (64.), in der 68. Minute jedoch wurde eine umstrittene
Szene in unserem Strafraum zu unseren Ungunsten ausgelegt. In einem intensiven Zweikampf zwischen Fabi Roth und Sailauf-Stürmer Linus Ebert kam zunächst Fabi zu Fall, der dabei Ebert mit umriss.
Der SR entschied in dieser kniffligen Situation dann leider auf Elfmeter, den Aulenbach gewohnt sich verwandelte. Das Spiel blieb auf Messers Schneide. Fünf Minuten vor dem Ende dann tankte sich
wieder Ebert auf unserer rechten Abwehrseite gegen drei Mann durch, seinen Pass von der Grundlinie zimmerte Hornung unter die Latte – 2:3. Wir warfen alles nach vorne und bekamen auch noch eine
Reihe von Eckbällen. Auch wenn wir durch Emmerich und Siegmund noch zu Torabschlüssen kamen, konnten wir nicht abermals den Ausgleich erzielen.
Schade, in diesem Spiel wäre ein 2:2 ein passendes und gerechtes Ergebnis gewesen. Nun müssen wir mit dem Negativerlebnis in die Winterpause gehen. Ab März geht es dann in den Endspurt im Kampf
um den Klassenerhalt, wenn wir den Tabellenzweiten aus Hain empfangen.
Nachdem wir mit der zweiten Mannschaft seit Wochen, bzw. die komplette Vorrunde personell auf dem Zahnfleisch gingen, musste das Spiel beim FSV Michelbach abgesagt werden, da Michelbach einer
Spielverlegung leider nicht zustimmte. So rutschten wir kampflos auf den Relegationsplatz ab.
TSV Keilberg II - SV Germania Dettingen 2:4
Tore: Lukas Otto, Timo Günther
Insgesamt eine gute kämpferische Leistung! Unser Team, das mit U19 und AH-Spielern, den Kampf mit dem hoch favorisierten Team aus Dettingen aufnehmen musste, merkte man in den ersten Minuten eine
gewisse Verunsicherung an. Zumal auch die schnelle Führung der Dettinger in der 3. Minute nicht sonderlich förderlich war. Dettingen machte mächtig Druck, aber gerade in dieser Drangphase der
Dettinger konnte Lukas Otto mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel in der 10. Minute ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt kämpfte sich die Mannschaft immer mehr ins Spiel und bot den
Tabellenführer Paroli. Mit Glück, Geschick und Können wurden weitere gute Möglichkeiten der Dettinger vereiteln und Lukas Otto hatte sogar die Großchance um mit 2:1 in Führung zu gehen. Äußerst
unglücklich aus Keilberger Sicht war dann der zweite Treffer der Dettinger in der 16. Minute, der durch einen unserer Abwehrspieler unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht wurde. Unserer Zweite ließ
sich aber diesmal nicht beeindrucken und hielt gerade in diesem Abschnitt tapfer dagegen. Mit einem sehenswerten Spielzug und einem überlegten Flachschuss von Timo Günther konnten wir nach einer
halben Stunde zum 2:2 ausgleichen und mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit waren die Dettinger zwar feldüberlegen, aber die Gäste liefen sich gegen die
gut gestaffelte Abwehr des TSV immer wieder fest. Umso ärgerlicher war der Treffer in der 60. Minute, in der die Dettinger ihre individuelle Klasse ausnutzten und zum 2:3 trafen. In der Folge
kämpften und rackerten unsere Jungs weiter, die Überraschung blieb aber leider aus. Im Gegenteil, in der Schlussminute nutzte Dettingen nochmal eine Unachtsamkeit in der TSV-Abwehr und erhöhte
zum 2:4 für Dettingen. Trotzdem muss man der Mannschaft in dieser Zusammensetzung ein Gesamtlob aussprechen, eine tolle kämpferische Leistung gegen einen starken Gegner aus Dettingen, der
letztendlich verdient die Punkte aus Keilberg entführte.
TSV Keilberg - Vatan Spor Aschaffenburg 1:4 (1:1).
Tore: 1:0 Kevin Heim (7.), 1:1 (31.), 1:2 (54.), 1:3 (84.), 1:4 (90.+1).
Obwohl unsere Mannschaft eine ansprechende Leistung zeigte stand sie, im Spiel gegen den neuen
Tabellenführer, am Ende mit leeren Händen da. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre durchaus etwas drin gewesen.
Der TSV startete gut in die Partie und erzielte in der siebten Spielminute den Führungstreffer – Raphael Bott spielte von der rechten Außenbahn einen schönen Pass in die Mitte, dort war Kevin
Heim einen Tick schneller am Ball als sein Gegenspieler und vollendete zum 1:0. Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile ihre starke Offensivabteilung konnte sich aber zunächst nicht wirkungsvoll
in Szene setzen. Unsere Elf lauerte auf schnelle Gegenangriffe und diese ergaben sich in der Folgezeit ein ums andere Mal. Leider konnten wir zwei hundertprozentige Torchancen in dieser Phase
nicht erfolgreich abschließen und damit den Vorsprung vergrößern. Nachdem der zweite gefährliche Angriff von Vatan Spor nicht zureichend geklärt werden konnte fiel der Ausgleich zum 1:1.
Anschließend besaßen wir noch einmal zwei aussichtsreiche Einschussgelegenheiten, die aber ebenfalls nicht ausgenutzt wurden.
Nach dem Seitenwechsel gingen die favorisierten Gäste mit einem Weitschuss erstmals in Front und wir mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Unsere Mannschaft versuchte dem Spiel noch einmal
eine Wende zu geben, allerdings konnten wir uns nun nicht mehr allzu viele Möglichkeiten herausspielen. Dem Gegner gelang in der Schlussphase der dritte Treffer und in der Nachspielzeit erhöhte
er schließlich sogar auf 4:1 – damit war die, viel zu deutliche Niederlage, besiegelt.
Kreisklasse 1 – Aschaffenburg
TSV Keilberg II – FC Hösbach 2:2
Tore: 0:1 (11.), 1:1 Lukas Otto (22.), 1:2 (50.), 2:2 Eigentor (85.)
Einen überraschenden Punktgewinn konnte unsere zweite Garde gegen die favorisierten Hösbacher feiern. Dabei
begann das Spiel für uns denkbar schlecht. Nach bereits elf Minuten erzielten die Gäste die Führung. Auch danach waren sie das deutlich bessere Team, konnten aber kein weiteres Tor machen. Etwas
überraschend war daher der Ausgleich für unser Team: Lukas Otto konnte sich stark gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, blieb alleine vor dem Tor kalt und schoss zum Ausgleich ein. Der gleiche
Spieler hatte sogar in der 30. Minute die Chance zur Führung, mit vereinten Kräften konnten die Hösbacher Verteidiger und der Torhüter ihn aber noch gerade so daran hindern.
Kurz nach der Pause dann die erneute Führung für Hösbach, nachdem ein Gästeakteur nach guter Einzelleistung von links in den Strafraum zog und zum 2:1 traf. Im Anschluss verpasste der FCH die
Vorentscheidung, einmal konnte Nico Zahn gut halten, zweimal fehlte es an Genauigkeit. Danach wachte unsere Mannschaft auf und machte ein richtig gutes Spiel. Wir drängten jetzt auf den
Ausgleich. Diesen verpassten Philipp Scheibein (74.), Steffen Sauer (78.) und Timo Günther (81.), die allesamt mit sehr guten Chancen am Gästetorhüter scheiterten. Das verdiente 2:2 fiel dann
fünf Minuten vor dem Ende, als ein Spieler des FC Hösbach einen Schuss von Timo Günther unhaltbar in die eigenen Maschen grätschte.
Eine gute Leistung und tolle Moral bescherte uns einen Punkt. Besonderer Dank gebührt Andreas „Koffer“ Roth, Dominik „Ansgar“ Roth und Tobias „Snakebite Peter Wright“ Schnack, die aufgrund der
schwierigen Personalsituation eingesprungen sind und eine gute Leistung ablieferten.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Uettingen – TSV Keilberg 3:1
Tor: Benedict Krelina
In den ersten 35. Minuten des Spiels fanden wir überhaupt nicht in die Partie. Zu viele leichte Ballverluste, Unkonzentriertheit bei der Ballannahme
und mangelnde Laufbereitschaft waren die Faktoren für die drückende Überlegenheit der Uettinger. Folgerichtig gingen die Uettinger mit einen Fernschuss von der Strafraumkante in der 22. Minute
mit 1:0 in Führung. In dieser Phase des Spiels hatten wir es mehrfach Andi Häcker zu verdanken, dass wir nicht höher in Rückstand gerieten. Ab der 35. Minute kamen wir dann besser ins Spiel, was
sich in der 39. Minute auch in der ersten guten Torchance für den TSV wiederspiegelte. Kevin Heim zog halblinks ab und der Abpraller fiel Raphael Bott vor die Füße, der den Ball aber frei vor dem
Tor nicht endgültig verwerten konnte. In der 40. Minute setzte sich Niklas Stenger mit einem Kopfball durch, der nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Den schönsten Spielzug der Keilberger setze
Rapha in der 42. Minute knapp über das Gehäuse. Somit ging es mit einen 1:0 Rückstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatte man sich einiges vorgenommen und der Wille das Spiel zu drehen
war da. Allerdings geriet man ausgerechnet in dieser Phase des Spiels durch einen sehenswerten Freistoß in der 51. Minute mit 2:0 in Rückstand. Trotz des 2:0 Rückstandes zeigte sich die TSV-Elf
deutlich williger, es wurden mehr Zweikämpfe gewonnen und teilweiße kamen auch gute Spielzüge dabei heraus. Allerdings endeten unsere Vorstöße meist an der Strafraumgrenze oder wir waren im
Abschluss zu harmlos. Die beste Chance im zweiten Durchgang nutzte Benedict Krelina, nach feinem Zuspiel von Daniel Reinhardt zum Anschlusstreffer. Krelina blieb freistehend vor dem Keeper der
Uettinger cool und schob die Kugel clever am Torwart vorbei zum 2:1 ein. Der Anschlusstreffer läutete noch einmal eine turbulente Schlussphase ein, in der wir auch durchaus die Möglichkeit zum
Ausgleich hatten. Aber auch die Uettinger blieben stets mit Kontern gefährlich und nutzten dann auch einen solchen und erzielten in der 94. Minute das 3:1. Unsere Bemühungen in der zweiten
Halbzeit wurden somit leider nicht belohnt und letztendlich mussten wir ohne Punkte die Heimreise antreten.
Bezirksliga Unterfranken-West
Spvgg Hösbach-Bahnhof – TSV Keilberg 4:0
Kreisklasse Aschaffenburg
VfL Krombach – TSV Keilberg II 8:2
Tore: 4:1 Steffen Sauer (41.), 5:2 Jonas Spielmann ( 61.)
Zwei schöne Klatschen mussten unsere beiden Mannschaften am Wochenende einstecken. Unsere Erste konnte beim Derby in
Hösbach-Bahnhof ihre gute Form der letzten Wochen nicht bestätigen und wurde direkt mit 0:4 abgewatscht. Dabei konnte man in den ersten 20 Minuten das Spiel noch ausgeglichen gestalten,
anschließend erhöhte sich die Fehlerquote und wir leisteten uns auch individuelle Fehler, die die „Bahnhöfer“ gnadenlos ausnutzten.
Unsere Zweite konnte bisher in der gesamten Saison der schlechten personellen Situation trotzen, sodass zumindest die Ergebnisse in weiten Teilen passten. In Krombach nun gab es jetzt die erste
richtige Abreibung. Steffen Sauer und Jonas Spielmann betrieben eine klitzekleine Ergebniskosmetik, mehr war nicht drinnen. Hier sehnen wir uns die Winterpause
herbei.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – TSV Neuhütten-Wiesthal 3:2
Tore: 1:0 Niklas Stenger (27.), 2:0 und 3:0 Raphael Bott (45., 64.), 3:1 (FE, 68.), 3:2 (79.)
Endlich konnten wir Neuhütten-Wiesthal auch Zuhause besiegen
und somit den zweiten Sieg in Serie feiern. Dabei knüpften wir an die guten Leistungen der vergangenen Spiele an und machten 75 Minuten ein richtig gutes Spiel. Zu den Langzeitverletzten mussten
wir auf Kapitän Dominik Aulbach und den rotgesperrten Timo Günther verzichten. Auch unsere Nummer 1 Andreas Häcker konnte nicht spielen, dafür feierte unser U19 Keeper Felix Stingl sein
Bezirksliga-Debüt. Und dieser stand gleich im Fokus, als er einen Distanzschuss der Gäste rauskratzte (5.). Auf unserer Seite vergaben Stenger mit einem Kopfball (11.) und Heim und Stenger mit
einer riesigen Doppelchance zunächst noch unsere Führung (19.). Diese besorgte dann Niklas Stenger, als er einen abgeblockten Schuss durch Emmerich, der als Bogenlampe im Strafraum ankam, Volley
zum 1:0 verwertete. Stingl konnte einen weiteren Versuch der Gäste vereiteln. In der 40. Minute verpassten wir noch das 2:0, Raphael Bott’s Schuss rauschte ganz knapp am Pfosten vorbei. Mit dem
Halbzeitpfiff erlief sich Rapha einen zu kurz geratenen Rückpass, umkurvte den Torwart und erzielte das 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir das überlegene Team. Wir spielten gut nach
vorne und liesen hinten überhaupt nichts zu. Falk Siegmund’s Schuss aus der zweiten Reihe konnte der Gästekeeper mit Mühe und Not abwehren (49.). In der 58. Minute setzte Stefan Emmerich einen
Schuss nach toller Kombination über Thoma und Heim nur Milimeter vorbei. Auch zwei weitere Chancen durch Niklas Stenger fanden nicht den Weg ins Tor. Mit der allerersten Aktion in der zweiten
Halbzeit der Gäste gab es einen Strafstoß, der den 1:3-Anschluss brachte. Danach konnte Felix Stingl zunächst noch den Anschlusstreffer verhindern, beim 2:3 aus 15 Metern war er jedoch machtlos.
Wie es im Fußball dann so ist, kamen wir danach nochmal ins schwimmen, konnten den hochverdienten Sieg jedoch über die Zeit retten. Durch den Sieg konnten wir Neuhütten-Wiesthal überholen und
haben weiterhin 4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
TSV Keilberg II – SC Geiselbach 0 : 2
0:1 (16.), 0:2 (86.)
Im Heimspiel gegen Geiselbach mussten wir erneut zahlreiche Spieler ersetzen – leider gelang uns dies am letzten Sonntag nicht gut
und wir mussten eine Niederlage gegen einen unmittelbaren Konkurrenten hinnehmen.
Bereits in der Anfangsviertelstunde agierten die Gäste wesentlich zielstrebiger und nach 16 Minuten gelang ihnen auch der verdiente Führungstreffer. Danach konnten wir die Partie zumindest
ausgeglichen gestalten und hatten Pech, dass ein Schuss von Lukas Otto am Außenpfosten landete. Später visierte auch Steffen Sauer bei einem direkten Freistoß das Aluminium an und bei einer
weiteren Standardsituation lag der mögliche Ausgleich durchaus im Bereich des Möglichen.
Nach dem Seitenwechsel diktierte die Elf aus dem Kahlgrund wieder das Spielgeschehen und in der Schlussphase erzielte Geiselbach den entscheidenden Treffer und besiegelte damit unsere
Niederlage.
Leider mussten wir wieder zwei schwerwiegende Verletzungen hinnehmen – wir wünschen Alex und Thilo, sowie allen anderen Verletzten, gute Besserung.
Bezirksliga Unterfranken-West
BSC Schweinheim – TSV Keilberg 1:2
Tore: 0:1 und 1:2 Sandro Zahn (8. und 61.), 1:1 (29.)
Nach sechs sieglosen Spielen konnten wir endlich wieder dreifach punkten. Durch einen knappen, aber verdienten,
Auswärtserfolg in Schweinheim vergrößerten wir den Abstand auf die Abstiegsplätze – vier Punkte beträgt nun der Vorsprung auf den Relegationsrang, der aktuell vom BSC belegt wird. Mit dem Gefühl,
das unsere Punkteausbeute nicht mit den gezeigten Leistungen in den vergangenen Partien übereinstimmte, begannen wir sehr schwungvoll. Sandro Zahn brachte den gegnerischen Schlussmann mit einem
Aufsetzer in arge Bedrängnis (5.). Nur drei Minuten später war der gleiche Spieler dann mit seinem Weitschuss erfolgreich – endlich mal wieder eine Führung. Leider verlieh uns dieser Treffer aber
nicht die nötige Sicherheit – in dieser Phase verloren wir oft unsere Ordnung und die Gastgeber brachten uns ein ums andere Mal in Verlegenheit. Der Ausgleich per Kopf war deshalb zu diesem
Zeitpunkt verdient, wenn er aus unserer Sicht auch aus einer Abseitsposition heraus fiel. Nach dem Seitenwechsel zunächst ein ausgeglichenes Spiel und sowohl die Platzherren als auch der TSV
scheiterten mit einer guten Möglichkeit jeweils knapp. Dann kam erneut der große Auftritt von Sandro Zahn – ein wunderschöner Weitschuss aus gut 30 Meter zischte in die linke Torecke und
bedeutete das 2:1 für unsere Elf. Danach hatten wir einige gute Gelegenheiten um die endgültige Entscheidung herbeizuführen – leider fehlte uns dabei aber das Abschlussglück. So blieb die Partie
bis zum Abpfiff äußerst spannend, wobei wir Schweinheim keine klare Torchance mehr gestatteten. Matchwinner in dieser Partie war unser Sandro Zahn, der nach seinem verschossenen Elfmeter letzte
Woche in der letzten Minute in Heimbuchenthal sein Herz in die Hand nahm und uns so drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte. From zero to hero in nur 7 Tagen!
Kreisklasse Aschaffenburg 1
SV Hörstein – TSV Keilberg II 2:4
Tore: 0:1 und 2:4 Benedikt Krelina (13. und 81.), 1:2 Christian Vogt (60.), 1:3 Steffen Sauer (62., FE)
Unsere „Zweite“ begann das Spiel in Hörstein unkonzentriert und man
ließ dem Gegner viele Räume. Glücklicherweise konnte dieser die sich ihm bietenden Chancen nicht nutzen. Nach zehn Minuten hatten wir diese Unkonzentriertheit abgelegt und kamen ebenfalls zu
einigen guten Kontergelegenheiten. In der 13. Minute konnten wir einen sehr schön herausgespielten Konter über die rechte Seite verwerten. Sebastian Madl passte mustergültig in den 16er und Bene
Krelina konnte souverän verwerten. Im Anschluss kontrollierte Hörstein das Spiel, ohne aber zu nennenswerten Chancen zu kommen. Unsere Konter wurden sauber herausgespielt, brachten aber noch
nicht den ersehnten Erfolg. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel noch einmal an Fahrt auf und Hörstein kam nach einem indirekten Freistoß im 16er zum Ausgleich. Unsere Jungs ließen sich aber
nicht aus dem Takt bringen und konnten durch unseren erstmals eingesetzten „Routinier“ Christian Vogt auf 2:1 umstellen. Wir drückten weiter auf die Tube und der wiederum sehr agile Bene Krelina
konnte im 16er nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steffen Sauer souverän. Zwar kam Hörstein durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr noch einmal auf 2:3 heran,
aber praktisch im Gegenzug krönte Bene seine starke Leistung mit seinem 7. Treffer in dieser Saison zum 4:2-Endstand. Insgesamt eine gute Leistung unserer zweiten Mannschaft, die in der zweiten
Halbzeit ihre Chancen konsequent verwertete. Ein Lob geht auch an Gregor Staab, der den starken Spielmacher der Hörsteiner gut im Griff hatte. Schön!
Ergebnisse:
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Heimbuchenthal – TSV Keilberg 1:0
Bes. Vorkommnisse: Sandro Zahn verschießt FE (90.), Rote Karte für Timo Günther (90.+3)
Nach der knappen 0:1-Niederlage in Heimbuchenthal warten wir nun schon seit 6 Spielen auf ein Erfolgserlebnis und haben nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Dabei machte unsere
Mannschaft wieder ein ordentliches Spiel und hätte einen Punkt verdient gehabt, dabei waren sich nach dem Spiel beide Lager einig. In der ersten Hälfte hätten Daniel Reinhardt und Raphael Bott
unsere Farben in Führung bringen können, Dani verpasste den Kopfball jedoch nur um Zentimeter und Rapha traf aus einer tollen Position heraus den Ball nicht richtig. Auf der anderen Seite hatte
aber auch Heimbuchenthal zwei gute Chancen zur Führung. In der zweiten Hälfte konnten wir uns leichte Feldvorteile erspielen und kamen ebenfalls zu Chancen. Heimbuchenthal’s Torhüter konnte in
der 55. Minute einen schönen Schuss von Sandro Zahn gerade noch um den Pfosten lenken. Wenig später klärte ein Abwehrspieler der Gastgeber eine Hereingabe von Rapha Bott in allerletzter Sekunde
gerade noch vor dem einschussbereiten Sandro Zahn und auch Kevin Heim wurde aus vielversprechender Position noch geblockt. So kam es wie es kommen musste, Andi Häcker konnte einen Distanzschuss
in der 80. Minute zwar zunächst gut parieren, gegen den Abstauber war er aber dann leider machtlos. Wir gaben nicht auf und bekamen in der letzten Minute noch die große Chance zum Ausgleich.
Leider scheiterte Sandro Zahn mit dem an ihm verursachten Foulelfmeter am gegnerischen Torhüter. Dem war aber noch nicht genug: Timo Günther handelte sich noch eine völlig unnötige Rote Karte ein
und setzte damit den passenden Schlusspunkt unter dieses Spiel.
Kreisklasse Aschaffenburg
TSV Keilberg II – SV Germania Großwelzheim 1:0
Tor: Benedict Krelina (63.)
Einen ganz wichtigen Dreier konnte unsere Zweite gegen den Tabellenvorletzten aus Großwelzheim erringen. Dabei war es eine
ausgeglichene erste Hälfte, in der uns unser an diesem Tag glänzender Torhüter Kevin Brückner mit zwei tollen Paraden die Null hielt. Auf der anderen Seite hatten wir ebenfalls gute
Möglichkeiten: Steffen Sauer setzte einen Kopfball knapp am Tor vorbei und Julian Kempf scheiterte mit einem Freistoß am Lattenkreuz. In Halbzeit zwei waren wir dann das bessere Team und konnten
uns einige sehr gute Chancen erspielen. Unser Führungstreffer fiel dann in der 63. Minute recht glücklich. Eine Flanke unseres Youngsters Bene Krelina segelte an Freund und Feind vorbei ins Tor –
Bene’s 5. Saisontreffer. Allerdings konnten wir uns in einer Situation wieder bei Kevin Brückner bedanken, der im Eins-gegen-Eins gegen einen Großwelzheimer Stürmer die Oberhand behielt. Am Ende
hatten wir einen starken Torwart, aber auch selbst wieder Schwächen in der Chancenverwertung, sodass wir uns diesen Sieg verdient haben. Ein Sonderlob geht nach diesem Spiel auch an Christoph
Schulte, ein wahres Zweikampfmonster. Weiter so! Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg - TuS Frammersbach 0:0
Der Tabellenfünfte Frammersbach reiste mit der Empfehlung von zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei
Begegnungen an und wollte diese Serie natürlich auch an der Jahnstraße fortsetzen. Dementsprechend motiviert traten die Gäste an – aber auch die TSV-Elf ging mit großem Engagement in die Partie.
So entwickelte sich ein tempogeladenes, stark umkämpftes Spiel bei dem um jeden Ball gefightet und kein Zweikampf gescheut wurde. Die spielerischen Momente kamen dadurch allerdings etwas zu kurz
und Torchancen verzeichneten die beiden Mannschaften meist bei Standardsituationen. Die besten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit hatte der TSV durch Niklas Stenger dessen Schuss knapp das Ziel
verfehlte und eine gelungene Volleyabnahme von Raphael Bott sowie eine direkter Freistoß von Kevin Heim wurde vom gegnerischen Schlussmann entschärft. Frammersbach hatte ebenfalls zwei gute
Gelegenheiten – diese wurden aber nicht präzise genug abgeschlossen.
Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht allzu viel – hier zielte der eingewechselte Noah Wenzel etwas zu hoch und ein Schuss von Raphael Bott landete am Pfosten, von dort trudelte der
Ball parallel zur Torlinie, bevor er geklärt wurde. Allerdings hätten wir am Ende auch mit leeren Händen dastehen können, denn ein Kopfball aus kurzer Distanz landete, in der Nachspielzeit, im
Außennetz. Insgesamt kann man das Fazit ziehen, dass das Resultat den gezeigten Leistungen entsprach. Obwohl die Partie torlos blieb, wurde den Zuschauern trotzdem eine interessante Vorstellung
geboten – ein 0:0 der besseren Art.
Kreisklasse Aschaffenburg
SV Viktoria Waldaschaff - TSV Keilberg II 5:2
Tore: 2:1 Eigentor (30.), 2:2 Bene Krelina (60.)
Es bleibt dabei: Wie in der Vergangenheit gibt es für uns beim Derby in Waldaschaff nichts zu holen
und es hagelt Gegentore. Dabei verschliefen wir die ersten 20 Minuten und lagen folgerichtig schnell mit 0:2 im Hintertreffen. Danach kamen wir langsam ins Spiel und hatten einige gute Aktionen.
In der 30. Minute grätschte ein Waldaschaffer Abwehrspieler eine gute Hereingabe von Lukas Otto ins eigene Tor...dies hätte ansonsten Bene Krelina getan. Kurz vor der Halbzeit hielt uns Kevin
Brückner mit einer super Parade im Spiel. Wir kamen dann stark verbessert aus der Kabine und konnten nach rund einer Stunde ausgleichen: Ein sehr schöner Pass von Steffen Sauer brachte Bene
Krelina alleine vor das gegnerische Tor, wo er cool blieb und den Ball am Torhüter zum 2:2 vorbeischob. Leider konnten wir den Ausgleich nicht lange verteidigen und Waldaschaff markierte das 3:2.
Danach konnten wir konditionell nicht mehr mithalten und Waldaschaff bestrafte uns gnadenlos. Trotz einer guten Phase zwischen der 30. und 60. Minute eine verdiente
Niederlage.
Vorschau:
Samstag, 13.10.2018 um 16 Uhr
TSV Heimbuchenthal - TSV Keilberg
Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr
TSV Keilberg II - FC Großwelzheim
Bereits am Samstag müssen wir nach Heimbuchenthal zum Landesliga-Absteiger reisen. In den beiden Jahren vor Heimbuchenthals Aufstieg waren
die vier Duelle (1 Sieg, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen - 4:5 Tore) im hochinteressante Spiele. Das Highlight aus unserer Sicht sicherlich der 1:0-Erfolg in Heimbuchenthal vor 800 Zuschauern in
der Saison 2015/2016). Die Heimbuchenthaler sind mit 4 Siegen aus 4 Spielen gestartet, seitdem ist etwas Sand im Getriebe und sie sind nur auf dem 8. Platz, konnten aber zuletzt mit einem 2:1 in
Schweinheim ihren Negativlauf stoppen. Unsere Mannschaft wartet nun seit 5 Spielen auf einen Sieg (3 Unentschieden, 2 Niederlagen). Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze schmilzt wir warten
sehnlichst darauf, das Offensiv unser Knoten endlich platzt, denn in den letzten 5 Spielen haben wir lediglich 4 Gegentore bekommen und trotzdem kein Spiel gewonnen - was ärgerlich ist.
Am Sonntag empfängt unsere "Zweite" den FC Großwelzheim, die mit einem Punkt weniger als wir auf dem Vorletzten Tabellenplatz stehen. Nachdem die gezeigten Leistungen in dieser Saison bisher
meistens ordentlich waren, sind wir nun erstmals unter Druck. Wir sollten dieses wichtige Spiel erfolgreich gestalten, um Großwelzheim hinter uns zu lassen und in dieser engen Liga den Anschluss
ans Mittelfeld zu halten.
Ergebnisse:
Kreisklasse Aschaffenburg
TSV Keilberg II - SV Schneppenbach-Hofstädten 1:2
Tor: Philipp Scheibein (33.)
Trotz schwacher erster Halbzeit konnten wir im Heimspiel gegen Schneppenbach mit 1:0 durch Philipp Scheibein in Führung gehen. Leider hielt
diese Führung nur 4 Minuten. In der zweiten Halbzeit kamen wir wie verwandelt aus der Kabine und spielten auf ein Tor. Leider konnten wir beste Gelegenheiten nicht nutzen, weswegen wir eine
Niederlage einstecken mussten.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Rottendorf - TSV Keilberg 1:1
Tor: Niklas Thoma (17.)
Beim Tabellenvierten aus Rottendorf mussten wir uns am Ende trotz klarem Chancenplus mit einem 1:1 begnügen. Den frühen Rückstand (14.) konnte
Niklas Thoma mit einem Distanzschuss postwendend ausgleichen. Bis zum Schlusspfiff konnten wir uns einige Chancen erspielen, darunter drei "Hundertprozentige". Leider hatte Rottendorfs Torwart
einen Sahnetag, sodass es am Ende zwei verlorene Punkte waren.
Bus nach Rottendorf!
Nachdem immer wieder der Einsatz eines (Fan)Bus gewünscht wird, kommen wir dem gerne nach. Wir bitten nun auch regen Gebrauch davon zu machen!!! Es sind noch Plätze im Bus
frei!!!
Abfahrt ist um 12:15 Uhr am SAF-Parkplatz.
Kreisklasse Aschaffenburg
TSV Keilberg II – SV Schöllkrippen 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Gregor Staab (38.)
Bes. Vorkommnisse: Kevin Brückner hält Foulelfmeter (6.)
Beim Heimspiel gegen den gebeutelten Tabellenletzten aus Schöllkrippen hatten wir einen denkbar schlechten Start: Unser Torwart Kevin Brückner legte in seinem ersten Spiel für den TSV einen
gegnerischen Stürmer bereits nach 5 Minuten im Strafraum. Allerdings konnte er den fälligen Elfmeter dann stark parieren und hielt uns so im Spiel. Der größte Teil der ersten Hälfte gehörte klar
den Gästen. Wir leisteten uns viele Abspielfehler und kamen kaum nach vorne, ohne das der SVS zu großen Torchancen gekommen wäre. Auch in der zweiten Halbzeit war es kein berauschendes Spiel.
Philipp Scheibein verpasste in der 73. Minute die Vorentscheidung, er zielte aus einer guten Position jedoch über das Tor, sodass wir den knappen Heimsieg am Ende über die Zeit retten
konnten.
Wir freuen uns sehr über die 3 Punkte, mit denen wir unser Punktekonto nun auf 8 hochschrauben konnten. Wie man an den Ergebnissen Woche für Woche sieht, scheint lediglich Dettingen in einer
anderen Liga zu spielen. Im Rest der Kreisklasse kann jeder jeden schlagen.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – TSV Retzbach 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 (Handelfmeter, 68.)
Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Stefan Emmerich (84., Foulspiel)
Gegen den Tabellenführer konnten wir personell nahezu aus dem Vollen schöpfen, mit Jonas Willig und Jonas Straub fehlten lediglich unsere beiden Langzeitverletzten. Wir waren von Beginn an gut in
der Partie und konnten das Spiel gegen die Retzbacher offen gestalten. Andreas Häcker musste allerdings zunächst einen Kopfball, der immer länger wurde über die Latte lenken (6.). Auf der anderen
Seite setzte Dominik Aulbach einen Freistoß knapp am Kasten vorbei und Rapha Bott scheiterte mit einer guten Möglichkeit am Keeper (17. und 19.). Die Gäste scheiterten mit einem Schuss aus
spitzem Winkel nochmal an Häcker, die größte Chance war allerdings ein Kopfball frei vor dem Tor, der über unser Tor ging (32.). Auch in der zweiten Hälfte waren wir in einem kampfbetonten Spiel
ebenbürtig. In einer Phase, in der die Retzbacher etwas stärker wurden, bekamen sie dann einen Handelfmeter zugesprochen, nachdem sich Dominik Aulbach in einen Schuss von außerhalb des Strafraums
geworfen hatte. Diesen verwandelten der TSV Retzbach auch souverän. In der verbleibenden Zeit setzten wir uns dann in der Retzbacher Hälfte fest, schafften es aber leider nicht mehr, das Gästetor
in Gefahr zu bringen und hatten bei einem Konter noch Glück, nicht das 0:2 zu kassieren. Zu allem Überfluss bekam dann auch noch der eingewechselte Stefan Emmerich die Rote Karte, sodass der uns
in den nächsten Spielen fehlen wird. Am Ende fehlte uns vorne einfach die Durchschlagskraft, um in diesem Spiel, in dem wir keinesfalls schlechter waren, zu punkten.
Samstag, 15.09.2018, 15 Uhr
FG Marktbreit/Martinsheim – TSV Keilberg 0:0
Mit dem gleichen Ergebnis wie im letzten Jahr endete das Auswärtsspiel in Marktbreit. Letztendlich geht das Resultat auch in Ordnung, denn die Gastgeber hatten mehr Spielanteile während der TSV die besseren Torchancen aufzuweisen hatte.
Die Platzherren verzeichneten bereits in der Anfangsphase ihre beste Möglichkeit der ganzen Partie – ein direkter Freistoß aus 18 Meter flog aber knapp neben dem Tordreieck vorbei. Für unsere Mannschaft hatte Fabian Roth die beste Einschussgelegenheit im ersten Spielabschnitt – er konnte aber, aus spitzem Winkel, den gegnerischen Torhüter nicht überwinden. In der zweiten Halbzeit hatten wir Pech, dass Daniel Reinhardt mit einem Kopfball am Pfosten scheiterte. Ansonsten war das Spiel von zahlreichen Fahlpässen gekennzeichnet, mit denen vielversprechende Angriffe nicht wirklich gefährlich abgeschlossen wurden.
Mit dem torlosen Unentschieden konnten wir zumindest unser Minimalziel erreichen und verteidigten damit den Punktabstand auf einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
2. Mannschaft – Kreisklasse Aschaffenburg 1
SV Mensengesäß – TSV Keilberg II 1:1 (0:0)
Tor: 1:1 Steffen Sauer (89.)
Die Hoffnung, dass sich unsere personelle Situation beim Spiel gegen Mensengesäß zum Besseren wendet, zerschlug sich vor dem Spiel. Im Gegenteil, im Vergleich zur Vorwoche fehlten mit Jonas Spielmann, Benedict Krelina, Michael Schimetka und Marco Steinhauer vier weitere Spieler. So war es auch kein Wunder, dass wir uns schwer taten, Torchancen herauszuspielen. Jedoch konnten auch die feldüberlegenenMensengesäßer keine klare Torchance in der ersten Hälfte verzeichnen. Unschöner Höhepunkt war eine schwere Verletzung eines Spielers der Gastgeber, dem wir alles erdenklich Gute wünschen! Auch in der zweiten Hälfte war das Spiel auf sehr überschaubarem Niveau. Erst in der 80. Minute konnte Mensengesäß die Führung erzielen: Majolo köpfte nach einem Freistoß auf unser Tor, Felix Stingl konnte den Ball zunächst noch überragend an den Pfosten lenken, beim Abstauber war er dann jedoch machtlos. Wir warfen jetzt allesnach vorne und tatsächlich kamen wir dann kurz vor Schluss noch zum glücklichen Ausgleich. Steffen Sauers Schuss aus gut 20 Metern wurde von einem Abwehrspieler unhaltbar für den Keeper abgefälscht, sodass wir doch noch einen Punktgewinn bejubeln konnten.
Ergebnisse:
Schade, bei beiden Mannschaften war mehr drin!
Kreisklasse Aschaffenburg 1
TSV Keilberg II – FC Eichenberg 1:2 (1:0)
Tor: Benedict Krelina (17.)
Eine äußerst unnötige Niederlage mussten wir im Heimspiel gegen die vor dem Spiel punktgleichen Eichenberger einstecken. Dabei lieferten wir eine sehr ordentliche Vorstellung ab und waren
mindestens ebenbürtig, leider brach uns die schwache Chancenverwertung das Genick. Unser agiler Youngster Bene Krelina konnte uns nach 17. Minuten in Führung bringen: Noah Wenzel setzte sich
herrlich durch, seine Hereingabe musste Krelina nur noch über die Linie drücken. In der Folge hatten wir zunächst Glück, das unser Keeper Felix Stingl uns in einer Eins-gegen-Eins Situation für
dem Ausgleich bewahrte, danach übernahmen wir wieder die Kontrolle und hatten Chancen, die Führung auszubauen. Nach einem Foul an Bene Krelina scheiterte jedoch Jonas Spielmann vom Elfmeterpunkt,
die noch größere Chance war jedoch der Nachschuss, den Spielmann am Tor vorbeisetzte. Kurze Zeit später lief wieder Benedict Krelina nach einem langen Pass von Max Gebauer alleine auf das Tor zu
und scheiterte am Keeper. Eichenberg hatte kurz vor der Halbzeit eine Kopfballgelegenheit, die knapp am Tor vorbeistrich. Auch in der zweiten Hälfte hatten zunächst wir die große Chance, auf 2:0
zu erhöhen, aber wieder scheiterte Krelina alleine vor dem Tor am gegnerischen Torhüter. Eichenberg bestrafte uns mit dem in dieser Phase glücklichen Ausgleichstreffer per Kopf. Es kam jedoch
noch Dicker, einen schönen Pass in unsere Schnittstelle konnte ein Eichenberger zur 2:1-Führung verwerten. Die Mannschaft probierte in der verbleibenden Spielzeit noch einmal, zumindest einen
Punkt zu ergattern, dies sollte uns leider nicht mehr gelingen. Die Leistung war absolut in Ordnung, jedoch müssen wir uns die schwache Chancenverwertung vorwerfen lassen, die letztendlich zu der
Niederlage geführt hat.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – Tus Leider 1:2 (0:0)
Tor Fabian Roth (FE, 86.)
Mit Leider erwartete uns am 7. Spieltag eine Spitzenmannschaft der Liga. Gerade die Offensive der Leiderer um Messner, Bolze und Co. verfügt über große Qualität, weshalb wir aus einer stabilen
Defensive heraus in die Partie gingen. Der erste Durchgang ist relativ schnell erzählt, da sich beide Mannschaften nicht eine einzige Torchance herausspielen konnten. Dabei igelten wir uns
keinesfalls ein und spielten durchaus gefällig mit. In der einzigen Szene, in der so etwas wie Torgefahr bestand, klärte Niklas Thoma gerade noch so vor einem einschussbereiten Leiderer Stürmer.
Die zweite Hälfte ging eigentlich genauso weiter, das Spiel fand überwiegend im Mittelfeld statt und wir schafften es sehr gut, die Leiderer Offensive von unserem Strafraum wegzuhalten. Mit dem
allerersten Torschuss der Partie brachte Messner die Gäste dann in Führung. Er verwertete ein schönes Zuspiel eiskalt zur Führung. Danach hatte Sandro Zahn mit unserem ersten richtigen Torschuss
den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schuss aus 18 Metern rauschte aber ganz knapp am Pfosten vorbei. Beinahe im direkten Gegenzug brachte Andi Häcker TuS-Stürmer Messner zu Fall, Stefanie verwandelte
den fälligen Strafstoß zum 0:2. Wir steckten nicht auf und kamen durch Fabi Roth kurz vor dem Ende ebenfalls per Elfmeter noch zum Anschlusstreffer, nachdem Falk Siegmund im Strafraum gefoult
wurde. Leider konnten wir uns in den übrigen Minuten keine klare Torchance mehr erarbeiten, womit die Niederlage perfekt war. Der Mannschaft ist für die 90 Minuten kein Vorwurf zu machen, mit ein
bisschen Glück hätte man aber durchaus einen Punkt holen können. Messner, den wir eigentlich gut im Griff hatten, entschied jedoch die Partie mit einem Tor und einem Assist.
Bezirksliga Unterfranken West
FV Karlstadt - TSV Keilberg 1:3
Tore: 1:0 (34.), 1:1 Sandro Zahn (FE, 50.), 1:2 Niklas Stenger (87.), 1:3 Raphael Bott (90.)
Beim Auswärtsspiel in Karlstadt waren die Vorzeichen eindeutig abgesteckt – der gastgebende Tabellenletzte wollte endlich seine ersten Punkte einfahren damit er nicht frühzeitig den Anschluss
verliert und unsere Mannschaft war darauf aus den ersten Auswärtssieg zu feiern und damit den Punktabstand auf den gefährdeten Bereich zu vergrößern.
Zu Beginn war der TSV spielbestimmend und wir hatten einige Möglichkeiten um einen Treffer zu erzielen – allerdings agierten wir beim Torabschluss nicht konsequent genug und auch einige
vielversprechende Standardsituationen wurden nicht gefährlich abgeschlossen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jonas Willig, mussten wir zehn Minuten danach einen weiteren Rückschlag
hinnehmen, denn die Platzherren erzielten mit einem platzierten Weitschuss die Führung. Danach hatte Raphael Bott die große Chance zum Ausgleich – freistehend köpfte er jedoch neben das Tor. Kurz
vor dem Seitenwechsel hatten wir aber auch Glück, dass ein direkter Freistoß an der Latte landete.
Nach der Pause wurde Raphael Bott in aussichtsreicher Position im Strafraum gefoult und den Elfmeter verwandelte Sandro Zahn mit einem strammen Flachschuss. Anschließend hatte unsere Mannschaft
ihre beste Phase – wir scheiterten aber mit einem Kopfballaufsetzer von Fabian Roth an der Latte und Raphael Bott traf leider nur den Pfosten des gegnerischen Gehäuses. Außerdem konnte der
Karlstädter Torhüter drei guten Chancen des TSV entschärfen. Die Gastgeber tauchten lediglich noch einmal gefährlich vor unserem Tor auf – ein Schuss aus spitzem Winkel ging jedoch ans Außennetz.
Ab der 75. Minute war unser Spiel von zahlreichen Fehlpässen im Offensivbereich gekennzeichnet und die Hoffnung auf einen Erfolg schwand. In der 87. Minute durfte dann aber doch gejubelt werden –
ein schöner Pass in die Schnittstelle der Abwehr und der einlaufende Niklas Stenger war mit einem platzierten Schuss ins lange Eck erfolgreich. Kurz danach tauchte Raphael Bott frei vor dem Tor
auf, sein erster Versuch wurde vom Keeper abgewehrt, aber mit dem Nachschuss traf er ins Schwarze.
So endete eine nervenaufreibende Partie mit einem Happy End für den TSV.
FC Hochspessart - TSV Keilberg II 1:1
Tor: Eigentor
Eine schwierige Aufgabe stand der 2. Mannschaft in Heigenbrücken bevor, das war allen Beteiligten vor der Partie klar. Dementsprechend legte Heigenbrücken los wie die Feuerwehr. In der 3. und 5. Minuten boten sich Heigenbrücken schon die ersten guten Möglichkeiten und der TSV hatte Glück, dass er in der Anfangsphase nicht in Rückstand geriet. Allerdings stand der Defensivverbund in der Folge immer besser und konnte sich in der ersten Halbzeit ebenfalls einige gute Einschussmöglichkeiten erarbeiten. Die beste Vergab der wiedergenesene Benni Bott, als er sich schön gegen mehrere Gegenspieler durchtankte, aber im Abschluss dann etwas die Kraft fehlte. In der 33. Minute erhielt der TSV einen Freistoß auf der halblinken Seite, den Philipp Scheibein gekonnt in den Strafraum zirkelte und ein Abwehrspieler der Heigenbrückner denselben sauber in die Ecke des eigenen Gehäuses platzierte. Leider brachten wir die Führung nicht in die Halbzeit. Heigenbrücken konnte in der 43. Minute durch einen sehenswerten Treffer in den Winkel ausgleichen. In der zweiten Halbzeit war dann Heigenbrücken optisch klar überlegen. Wir versuchten uns auf Konter zu verlegen, die aber bei eigenem Ballbesitz zu ungenau gespielt oder leichtfertig an den Gegner verloren wurden. Heigenbrücken vergab seine Einschussmöglichkeiten fahrlässig oder sie landeten bei unserem U19 Keeper Felix Stingl, der in seinem ersten Pflichtspiel eine tadellose und souveräne Leistung ablieferte. Bleibt festzuhalten, dass die 2. Mannschaft nach hinten einen tollen Job macht, aber im Konterspiel noch Luft nach oben ist. Alles in Allem, den Punkt nehmen wir mit!
Ergebnis Kreispokal
Mittwoch, 29.08.2018, 18:30 Uhr
FC Unterafferbach - TSV Keilberg 1:0
Sportgelände Unterafferbach
Ergebnisse:
6 Punkte am Wochenende - so kann´s weiter gehen!!!
Sonntag, 26.08.2018, 13:00 Uhr
TSV Keilberg II - FSV Michelbach 2:1
Tore: Benedict Krelina 2
Sonntag, 26.08.2018, 15:00 Uhr
TSV Keilberg – SG Hettstadt 3:0
Tore: Raphael Bott, Jonas Willig 2
Ergebnisse
Kreisklasse AB1
Fr, 17.08.18, 18:15 Uhr
SV Germ. Dettingen - TSV Keilberg II 3:0
Stark ersatzgeschwächt musste unsere zweite Mannschaft zu ihrem ersten Verbandsspiel der Saison 2018/2019 in Dettingen antreten. Die Gastgeber spielten in der letzten Runde noch in der Kreisliga,
verstärkten sich mit einigen namhaften Neuzugängen und wurden von den meisten Vereinen als Meisterschaftsfavorit genannt. In der Vorbereitung feierten sie einen Kantersieg nach dem Anderen und
aufgrund dieser Vorrausetzungen musste man auch für unsere „Zweite“ das Schlimmste befürchten. Alle eingesetzten TSV-Spieler zeigten jedoch eine disziplinierte und kampfstarke Vorstellung mit der
die Niederlage zumindest in Grenzen gehalten werden konnte.
In der Anfangsphase hatten wir zunächst Glück, dass die erste Chance der Dettinger am Pfosten landete. Danach waren die Platzherren zwar drückend überlegen konnten aber nur selten unser
Abwehrbollwerk überwinden – und wenn ihnen dies doch gelang konnten wir uns auf unseren Schlussmann Christopher Klein verlassen. In der 25. Minute erlief Benedict Krelina einen schönen Pass und
steuerte alleine auf das gegnerische Tor zu wurde aber im letzten Moment von einem Abwehrspieler kurz vor dem Strafraum gefoult – logische Konsequenz war der Platzverweis wegen einer Notbremse.
Trotzdem änderte sich wenig am Spielverlauf und die Germania ging schließlich in der 33. Minute in Führung.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber schnell auf 2:0 und hatten zusätzlich einige Torchancen, die aber nicht verwertet wurden. In der Schlussphase hatten wir auch zwei aussichtsreiche
Möglichkeiten waren beim Abschluss aber nicht konsequent genug um für eine Überraschung zu sorgen. In der Nachspielzeit legte Dettingen noch den dritten Treffer nach und sorgte damit für den
Endstand.
Bezirksliga Unterfranken West
DJK Hain – TSV Keilberg 2:2 (0:2)
Tore: 0:1 Jonas Willig (18.), 0:2 Stefan Emmerich(42.), 1:2 (62.), 2:2(73.)
Bes. Vorkommnisse: Häcker hält FE (55.)
Beim Auswärtsspiel in Hain ging es gegen einen Gegner, der uns in der Vergangenheit immer ganz gut gelegen hat. Seit Hain’s Aufstieg hatten wir in sechs Vergleichen lediglich einmal das
Nachsehen, während wir vor allem in Hain immer die volle Punkteausbeute einfahren konnten.
Diesmal waren die Voraussetzungen allerdings andere. Zum einen kamen wir mit zwei mächtigen Packungen gegen Vatan Spor und Sailauf im Gepäck angereist, zum anderen verschärfte sich die ohnehin
schon angespannte Personalsituation der Vorwochen noch einmal erheblich, da mit Bott, Stenger, Spielmann und Heim vier weitere (Offensiv)Spieler nicht mitwirken konnten. So war die Devise klar:
Gegen die starke Hainer Offensive endlich hinten den Laden wieder dicht bekommen und vorne schauen, ob sie was anbieten.
Von Beginn an drückte Hain auf’s Tempo und schnürte uns hinten ein. Wir antworteten mit einem Freistoß von Jonas Willig, den der Hainer Keeper gerade noch über die Latte lenken konnte. Nur 3
Minuten später sorgte der gleiche Spieler für unsere Führung. Willig setzte sich im Zweikampf mit seinem Gegenspieler durch und drückte eine Flanke von Fabi Roth mit dem Oberschenkel über die
Linie. Die Hainer zogen Angriff um Angriff auf, aber entweder scheiterten sie am bärenstarken Häcker oder verfehlten das Tor. Ein besonderes Schmankerl kurz vor der Halbzeit hatte Stefan Emmerich
in Petto. Er überlistete den traditionell weit vor dem Tor stehenden Hainer Keeper mit einem Schuss aus unserer eigenen Hälfte aus gut 50 Metern und sorgte so für das überraschende 2:0. Fun Fact:
Dieses Kunststück gelang uns bereits in der letzten Saison in Person von Nico Fleckenstein.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel, Hain griff an, wir verteidigten. Einen unnötig verursachten Foulelfmeter konnte Andi Häcker in der 55. Minute noch abwehren, kurze Zeit
später rettete er uns wieder im Eins-gegen-Eins. Bei den beiden Gegentoren in der 62. und 73. Minute war er aber dann auch machtlos. Beide Treffer wurden über unsere rechte Seite mustergültig
vorbereitet. Hain gab sich damit nicht zufrieden und drückte weiter. In der Nachspielzeit hätten sie das Spiel dann fast komplett gedreht, aber wieder lenkte der Teufelskerl Häcker einen Kopfball
aus kurzer Distanz über die Latte.
Ein großes Kompliment an die Moral und den Kampfgeist. Einiger Widrigkeiten zum Trotz ergaunerten wir uns diesen Punkt. Natürlich hatten wir auch ein bisschen Glück, aber die Mannschaft hat in
dieser schwierigen Phase Moral bewiesen.
Bezirksliga Unterfranken-West
TSV Keilberg – Sportfreunde Sailauf 1:5 (0:4)
Tor: 1:5 Niklas Stenger (72. )
Die Vorfreude auf das Derby gegen den Aufsteiger aus Sailauf war groß. Schließlich gab es dieses Duell schon viele Jahre nicht mehr. Dementsprechend
sorgten auch 400 Zuschauer für eine herrliche Kulisse. Hielt man es mit unserem TSV, war diese Vorfreude aber schon nach wenigen Minuten wie weggeblasen. Eigentlich wollten wir Wiedergutmachung
für die 0:6-Klatsche in der Vorwoche betreiben, leider konnten wir dies nicht in die Tat umsetzen – im Gegenteil. Bereits in der 8. Minute knallte uns Gäste-Torjäger Linus Ebert aus 20 Metern
einen Linksschuss an die Unterkannte der Latte, von dort sprang der Ball ins Tor – 0:1. Vier Minuten später machte er einfach das gleiche, nur mit rechts. Bis zur Halbzeit bauten die Sailaufer
den Vorsprung auf 4:0 aus und ließen uns nicht den Hauch einer Chance. Auch in der zweiten Hälfte klingelte es recht schnell wieder, danach gingen die Sportfreunde ein bisschen vom Gas. So gelang
Niklas Stenger nach Vorarbeit von Kevin Heim zumindest noch der Ehrentreffer.
Ergebnis
Sonntag, 12.08.18 um 13:00
TSV Keilberg II – SG Strietwald 0:3
Bezirksliga Unterfranken-West
SV Vatan Spor Aschaffenburg – TSV Keilberg 6:0 (4:0)
Tore: 1:0 (7.), 2:0 (19.), 3:0 (30.), 4:0 (37.), 5:0 (51.), 6:0 (53.)
Auf dem Kunstrasenplatz in Aschaffenburg, der bei unmenschlichen Temperaturen einem Backofen glich, bekamen wir beim Favoriten SV Vatan Spor mal so eine richtige Abreibung verpasst. Das es schwer
werden würde, war von vornherein klar. Überraschend war nur, wie einfach wir es – einem zugegebenermaßen bockstarken Gegner – gemacht haben. So nutzten die Gastgeber gleich ihre allererste Chance
in der 7. Minute zur Führung. Solch einem frühen Rückstand bei diesen Temperaturen gegen diese Mannschaft hinterherzulaufen wollten wir eigentlich mit aller Macht vermeiden, dieser Plan
scheiterte jedoch. Als Vatan Spor mit den Torschüssen 2 und 3 die Führung weiter ausbaute, war die Messe dann eigentlich schon gelesen. Dabei waren wir ein dankbarer Gegner, da wir überhaupt
nicht auf der Höhe waren und Vatan Spor jeden Fehler – und davon gab es reichlich – gnadenlos bestrafte. Die einzige Phase, in der wir mal zu Abschlüssen kamen war direkt nach der Halbzeit. Dabei
strich ein u.a. ein Schuss von Niklas Stenger knapp über das Gehäuse, dieses kurze Aufbäumen bestrafte Vatan Spor direkt mit zwei weiteren Toren.
Im Endeffekt war es ein gebrauchter Tag von uns, der gegen so einen Gegner dann mit einer richtigen Klatsche bestraft wurde. Dabei erwiesen sich die Aschaffenburger auch als extrem effizient,
viele Chancen haben sie nicht vergeben. Es gilt, dieses Spiel schnell aus den Klamotten zu schütteln und abzuhaken, wir werden nicht die einzigen sein, die dort in dieser Saison nichts holen.
Wichtig wird der Sonntag, wenn wir den noch punktlosen Aufsteiger aus Sailauf zum Derby empfangen.
Auftaktsieg!
Bezirksliga Unterfranken – West
TSV Keilberg – TSV Uettingen 2:1 (0:0)
Tore: 1:0 Raphael Bott (47.), 1:1 (71.), 2:1 Niklas Stenger (90.+3)
Gelb-Rot: Sandro Zahn (90.)
Im ersten Spiel der neuen Bezirksliga-Saison empfingen wir den TSV Uettingen. Die
Uettinger mussten in der abgelaufenen Saison nachsitzen und konnten nach 4 kräftezehrenden Relegationsspielen den Klassenerhalt feiern. Unsere Mannschaft blieb nach dem großen Umbruch im Jahr
zuvor im Großen und Ganzen zusammen. Schmerzlich ist lediglich der Abgang unseres Torjägers Lukas Salg, dafür konnten wir mit Sandro Zahn einen alten Bekannten Leistungsträger wieder an der
Jahnstraße begrüßen. Allerdings mussten wir in diesem wichtigen Spiel auf die Langzeitverletzten Jonas Straub und Fabian Reith verzichten. Auch Dominik Aulbach, Stefan Emmerich und Falk Siegmund
konnten verletzungs- oder urlaubsbedingt nicht mitwirken, kurzfristig fiel auch noch Niklas Thoma aus.
So begannen wir zunächst recht nervös, die Anfangsphase bis zur 20. Minute gehörte den Uettingern, die spielbestimmend waren und auch zu Abschlüssen kamen.
Gästetorjäger Weimer setzte den Ball aber zweimal knapp vorbei. Unsere Innenverteidiger Fabi Roth und Daniel Reinhardt konnten in dieser Phase einige wichtige Bälle im letzten Moment abfangen.
Nach der Trinkpause kamen wir dann endlich ins Spiel und so dauerte es nicht lange, bis wir zu unserer ersten Chance kamen. Niklas Stenger hatte jedoch Pech und setzte den Ball an den
Innenpfosten (35.). Nur zwei Minuten später schaltete sich Kapitän Fabi Roth in die Offensive mit ein, er legte den Ball mustergültig auf Stenger zurück, sein Schuss aus vielversprechender
Position wurde jedoch im letzten Moment geblockt.
Die zweite Hälfte begann hervorragend für uns. Kevin Heim bediente Rapha Bott am Strafraum, der legte sich den Ball zurecht und schlenzte ihn in die lange Ecke –
1:0 (47). Dieses Tor gab uns jedoch nicht unbedingt Sicherheit. Gerade ab der 55. Minute war das Spiel geprägt von vielen Freistößen für den Gegner und wir schenkten die Bälle in der
Offensivbewegung zu schnell her. Glück hatten wir dann, als ein Distanzschuss der Uettinger auf die Latte klatschte (67.). Nur ein paar Minuten später entstand aus einem Einwurf für uns ein
Konter, bei dem ein Außenspieler auf der rechten Seite durchbrechen konnte und humorlos zum Ausgleich einschweißte. Danach konnten wir uns zunächst bei Andi Häcker bedanken, der mit einer
Glanzparade die Führung für die Gäste verhinderte (77.), ehe wir zur Schlussoffensive ansetzten. Dabei trat der Torhüter des TSV Uettingen in den Mittelpunkt, der zunächst einen Distanzschuss von
Sandro Zahn gerade noch um den Pfosten lenken konnte und bei der darauf folgenden Ecke auch gegen Dani Reinhardt ganz stark reagierte und unsere Führung verhinderte (87. und 88.). Nach der
Gelb-Roten Karte gegen Sandro Zahn spielten nun auch die Gäste auf Sieg, wurden jedoch in der dritten Minute der Nachspielzeit eiskalt von uns ausgekontert. Raphael Bott bediente Niklas Stenger
mustergültig, der blieb cool und schob zum vielumjubelten 2:1-Siegtreffer ein.